LEGO® Serious Play® ist längst mehr als ein bisschen Bauen im Team.
Die Methode wird weltweit in Unternehmen eingesetzt – für Strategieprozesse, Teamentwicklung oder wenn festgefahrene Diskussionen endlich aufgebrochen werden sollen. Und genau da stellt sich irgendwann die Frage:
Muss ich mich dafür wirklich zertifizieren lassen?
Kurz gesagt: Ja – wenn du damit ernsthaft arbeiten willst.
LEGO® Serious Play® folgt einem klaren Ablauf. Es geht nicht darum, „irgendwie kreativ“ zu sein, sondern darum, durch strukturierte Fragen, durchdachte Moderation und gezieltes Bauen zu echten Erkenntnissen zu kommen. Und das funktioniert nur, wenn du die Methode wirklich verstehst – nicht nur oberflächlich.
Was bringt dir die Zertifizierung?
Verständnis statt Improvisation:
Du lernst nicht nur, was zu tun ist – sondern warum es wirkt. Die vier Schritte (Challenge, Bauen, Erzählen, Reflektieren) haben eine innere Logik. Wer sie beherrscht, macht aus einem bunten Workshop ein echtes Erkenntnisformat.
Moderationssicherheit:
Egal ob Team-Retreat, Strategie-Klausur oder skeptische Führungskraft – du bekommst das Werkzeug, um souverän durch den Prozess zu führen.
Austausch auf Augenhöhe:
Die Zertifizierung findet in kleinen Gruppen statt. Du lernst von den anderen – und oft entstehen daraus auch neue Ideen und Kooperationen.
Offizieller Nachweis:
Nur wer zertifiziert ist, darf das geschützte LEGO® Serious Play® Logo nutzen. Das schafft Vertrauen – bei Kunden, im Unternehmen oder auf deinem Profil.
Wie läuft die Ausbildung ab?
Meist dauert sie vier Tage. In dieser Zeit baust du nicht nur Modelle – du führst auch selbst durch einen Mini-Workshop.
Alles ist praxisnah, kein Frontalunterricht. Viele Teilnehmende sagen hinterher: „Das war mehr als eine Ausbildung – es hat mir auch für meine eigene Rolle als Facilitator oder Führungskraft neue Perspektiven eröffnet.“
Für wen lohnt sich das?
- Für Berater:innen, die methodisch tiefer gehen wollen
- Für Trainer:innen, die nicht nur reden, sondern erlebbar arbeiten wollen
- Für Führungskräfte, die echte Beteiligung im Team fördern möchten
- Für HR und OE, die Changeprozesse greifbar machen wollen
Fazit
LEGO® Serious Play® ist kein Gimmick. Es ist ein ernstzunehmendes Werkzeug – mit der Kraft, Gespräche zu verändern.
Aber wie jedes gute Werkzeug entfaltet es erst dann seine Wirkung, wenn man es richtig einsetzen kann.
Wenn du die Methode nicht nur anwenden, sondern verstehen willst, lohnt sich die Ausbildung.
Nicht weil du lernen musst zu bauen – sondern weil du lernen willst, wie aus Bauen echte Veränderung entsteht.
Neugierig?
Dann melde dich jetzt für den nächsten Kurs in Zürich an: 26 – 29 Mai 2025 | Zürich – Bricks and Business
Vorteile:
Zertifikat von einem Trainer der “The Association of Master Trainers“ (Die Vereinigung der Trainer, die direkt von LEGO die Methode gelernt haben.)
Namentlich:
- Robert Rasmussen
- Per Kristiansen
- Michel Cloosterman
Nur dies gewährt dir den Zugang zur Originalausbildung aus Dänemark. Link zur Webseite